Recherche, Quellenkritik und wissenschaftliche Tiefe
Arbeite mit Originalstudien, Regierungsdaten und Institutsberichten. Verlinke auf DOI, erkläre Methodik und Studiendesign in einfacher Sprache. Bitte deine Leser, widersprüchliche Studien zu teilen; so baust du einen lebendigen Quellenschatz auf, der dich als gewissenhafte, lernbereite Autorin oder Autor zeigt.
Recherche, Quellenkritik und wissenschaftliche Tiefe
Interviews mit Bäuerinnen, Köchen, Wissenschaftlerinnen und Aktivisten liefern Bodenhaftung. Erzähle vom Besuch auf dem Hof, vom Duft der Erde und den Fragen zur Fruchtfolge. Lade deine Community ein, Interviewfragen vorzuschlagen und so den Fokus mitzugestalten – Beteiligung stiftet Vertrauen.